Kochen mit Kräutern
Am besten schmecken Kräuter natürlich frisch aus dem Garten. Kräuter sind oft auch in einer sonnigen Ecke am Balkon oder einem warmen Platz auf einem Leitergestell sehr zufrieden und sorgen so für ein entspanntes, mediterranes Lebensgefühl.
Neben ihrer wohltuenden Wirkung bescheren uns Kräuter auch auf den Teller das ein oder andere Geschmackserlenis. Frische Kräuter sollen daher möglichst oft auf unserem Speiseplan stehen! Probieren Sie zum Beispiel Topfen-Kräuter-Auflauf in der Toastbrotkruste, „Faltbrot“ mit Kräuterbutter oder Steaks vom Tafelspitz mit Kräuterkruste.
Buchtipp: Gewürze aus dem eigenen Garten
Rezepte
Hendlfilet mit Kräuterfülle
Als zusätzliche Beilage schmeckt Ofengemüse. Dafür etwa 600 g Gemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Karotten, Kürbis etc.) in grobe Stücke schneiden, mit etwas Öl, Honig, Kräutersalz sowie Zitronensaft und -schale marinieren und auf einem Backblech oder in einer Auflaufform verteilen, im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 °C 20–30 Minuten (je nach Größe der Gemüsestücke) garen.
Wilde Nudel-Muffins
Anstelle von Spaghetti können auch andere Nudeln wie Hörnchen, Tagliatelle, Fusilli etc. verwendet werden. Wer mag, kann die Masse mit kleinen Gemüsestücken (z. B. Erbsen, Karotten, Mais, Kohlrabi, …) verfeinern.
Wildkräutersuppe
Wildkräuter kann man in Büscheln in einem eher dunklen, luftigen Raum aufhängen und trocknen lassen. Für Wildkräutersalz die getrockneten Kräuter abrebeln und etwa 40 g davon mit 120 g grob gemahlenem Steinsalz vermischen, in einem Schraubverschlussglas aufbewahren.