Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 17637
User Bewertungen
Andorfer Adventstrudel
mit Topfen, Trockenfrüchten und Marzipan
Beschreibung der Zubereitung
Für den Teig für den Andorfer Adventstrudel die gut gekühlten Zutaten gründlich verkneten, eine Kugel formen, den fertigen Teig mindestens 30 Minuten rasten lassen (Bild 1). Für die Fülle Marillen und Zwetschken in Rum einweichen, abtropfen lassen und klein schneiden, Topfen, Honig und Puddingpulver glatt rühren (Bild 2).
Den Teig zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) 3 mm dick ausrollen, in der Mitte des Rechtecks längs die in Würfel geschnittenen Biskotten verteilen, dann die Topfenmasse daraufstreichen und mit Dörrobst belegen (Bild 3). Marzipan grob reiben und darüber verteilen, mit Lebkuchengewürz bestreuen (Bild 4).
Die Seitenteile des Teiges im Abstand von 2 cm 7 cm lang schräg einschneiden, die Teigstreifen abwechselnd links und rechts über die Fülle legen („flechten“, Bild 5), jeden Streifen mit Ei
bestreichen (Bild 6). Den Andorfer Adventstrudel im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 30–40 Minuten goldbraun backen.
Das Rezept stammt aus folgendem Buch:
Irmtraud Weishaupt-Orthofer (Hg.)
DAS GROSSE STRUDELBUCH
Die besten 88 Rezepte – Süß & pikant
ISBN 978-3-7020-1597-8
128 Seiten, durchg. farbig bebildert, Großformat, Hc. € 14,95
Rezept: Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule Andorf, OÖ
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 316 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 32.6 g |
Cholesterin-Gehalt | 79 mg |
Fett-Gehalt | 15.9 g |
Ballaststoff-Gehalt | 2.6 g |
Protein-Gehalt | 8.8 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 1 Stück |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 2.5 |