Fischsuppe
mit Paradeisern und Paprika
Beschreibung der Zubereitung
• Für die Fischsuppe den Fisch unter fließendem Wasser abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
• Den Erdapfel schälen, in gleich große Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.
• Die Paradeiser und die Paprikaschote waschen und vierteln, die Paprikaschote von Kernen und weißen Adern befreien.
• In einem Topf die Erdäpfelscheiben auf dem Boden verteilen, die Fischstücke darauf schichten, darüber die Zwiebelstücke verteilen und anschließend die Paprikawürfel und die Paradeiserstücke darauflegen.
• Die Schichten mit 250 ml Weißwein und ca. 1 ½ l Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.
• Den Topf auf den Herd stellen und einmal aufkochen, nach dem Aufkochen den Essig mit dem Paprikapulver und etwas klarer Suppe gut verrühren und zur übrigen Suppe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
• Die Hitze reduzieren und die Fischsuppe ca. 50 Minuten köcheln lassen.
• Nicht zudecken und nicht umrühren, den Topf mit der Fischsuppe nur ab und zu ein bisschen schütteln.
Tipp: Anstatt frischer Paradeiser kann man auch Dosenparadeiser verwenden.
Kochen & Küche 6 / 2019
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 41 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 1.6 g |
Cholesterin-Gehalt | 37 mg |
Fett-Gehalt | 0.8 g |
Ballaststoff-Gehalt | 0.2 g |
Protein-Gehalt | 6.2 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 100 g |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 0.1 |