Grünspargelsuppe
Da die Nockerln „aufgehen“ und sehr groß werden, muss der Topf, der verwendet wird, groß genug sein! Notfalls die Nockerln in zwei Töpfen kochen.
• Für die Erdäpfelblattln die Erdäpfel in der Schale kochen, noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken, dann die Butter dazugeben (durch die Wärme zerfließt sie).
• Die Erdäpfelmasse rasch mit Ei und Gewürzen zu einem Teig zusammenkneten (sie sollte nicht kleben).
• Den fertigen Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick auswalken, mit einem Teigrad Rechtecke ausradeln.
• Die Erdäpfelblattln schwimmend im ca. 180 °C heißen Backschmalz goldgelb ausbacken.
Rezept: Tiroler Seminarbäuerinnen
Kochen & Küche 6 / 2019
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 439 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 44.5 g |
Cholesterin-Gehalt | 87.5 mg |
Fett-Gehalt | 26.1 g |
Ballaststoff-Gehalt | 2.7 g |
Protein-Gehalt | 7.6 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 1 Portion |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 3 |