Stephaniebraten
mit Ei
Beschreibung der Zubereitung
Für den Stephaniebraten die altbackenen Semmeln würfelig schneiden, in etwas kaltem Wasser einweichen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch längs halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Den Speck feinwürfelig schneiden und in einer Pfanne auslassen, Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Lauch kurz mitrösten, dann in eine Schüssel geben und auskühlen lassen.
Das Faschierte und die ausgedrückten Semmelwürfel, die rohen Eier, Senf sowie Kräuter und Gewürze zur Speck-Gemüse-Mischung geben und gut verkneten. Die Hälfte des Faschierten auf die Arbeitsfläche geben, länglich flach drücken und die hart gekochten, geschälten Eier darauflegen. Die restliche Fleischmasse daraufgeben und mit angefeuchteten Händen aus dem Faschierten einen länglichen Wecken formen, diesen in den Semmelbröseln wälzen.
In einem Bräter das Öl erhitzen und den Wecken darin rundum anbraten, mit etwas Rindsuppe aufgießen, Bräter mit einem Deckel verschließen und in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen geben. Nach etwa 20 Minuten den Deckel entfernen und den faschierten Braten unter ein- bis zweimaligem Wenden und Aufgießen (mit dem Bratensaft, eventuell etwas Rindsuppe nachgießen) ca. 30 Minuten fertig braten.
Den Stephaniebraten herausnehmen und warm halten, den Bratensatz im Bräter mit der restlichen Rindsuppe aufgießen und aufkochen, Bratensaft durchseihen, den Braten in Scheiben schneiden, mit dem Bratensaft servieren.
Kochen & Küche Dezember 2018
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 998 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 13.3 g |
Cholesterin-Gehalt | 46.4 mg |
Fett-Gehalt | 83.4 g |
Ballaststoff-Gehalt | 2 g |
Protein-Gehalt | 51.9 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 0.5 |