Chinakohleintopf
mit Erdäpfelknödeln
Beschreibung der Zubereitung
Für den Chinakohleintopf mit Erdäpfelknödeln die Chinakohlblätter mit lauwarmem Wasser abbrausen, abschütteln und in dünne Streifen schneiden, Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln dazugeben und kurz anrösten, Paradeisermark und Paprikapulver dazugeben, umrühren und mit Rotwein ablöschen, danach mit Wasser aufgießen und umrühren.
Die Erdäpfel mit einer Reibe fein reiben und dazugeben, umrühren und mit Deckel zum Kochen bringen. Paprikaschote waschen, putzen und in Streifen schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken, Chili putzen und fein schneiden und alles in den Topf geben, Lorbeerblätter hinzufügen, umrühren und ca. 20 Minuten leise köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren (der Eintopf sollte schön sämig und nicht zu flüssig sein). Mit Salz und etwas Kümmel würzen und abschmecken.
Für die Knödel die Erdäpfel waschen und im Salzwasser weich kochen, abseihen und kurz ausdampfen lassen, danach schälen und mit einer Erdäpfelpresse in eine Schüssel pressen. Restliche Zutaten mit etwas Salz und Muskatnuss dazugeben und alles gut vermischen. Mit feuchten Händen 8 Knödel formen und in kochendes, leicht gesalzenes Wasser einlegen
Wenn die Knödeln an die Oberfläche schwimmen, die Hitze reduzieren und mit Deckel 10 Minuten ziehen lassen. Knödel mit einem Lochschöpfer aus dem Wasser heben abtropfen lassen. Den Chinakohleintopf mit Erdäpfelknödeln anrichten und mit Sauerrahm vollenden. Den Chinakohleintopf kann man einige Tage zuvor schon zubereiten, kalt stellen und wieder erhitzen.
Kochen & Küche März 2017
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 409 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 45.4 g |
Cholesterin-Gehalt | 86 mg |
Fett-Gehalt | 19.8 g |
Ballaststoff-Gehalt | 5.7 g |
Protein-Gehalt | 9.2 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 3.5 |