Strugglnudeln
mit Heidelbeerkompott
Beschreibung der Zubereitung
• Für die Strugglnudeln aus den Teigzutaten einen festeren Strudelteig bereiten und 30 Minuten kühl rasten lassen. • Ein großes Strudeltuch (Geschirrtuch, Tischtuch) leicht mit Mehl bestreuen, darauf den Teig möglichst dünn ausziehen.
• Den ausgezogenen Teig mit der zerlassenen Butter bepinseln.
• Den Teig der Länge nach eng zusammenrollen, dann diese Rolle schneckenförmig einrollen.
• Die Teigschnecke in einer Stoffserviette oder in einem Geschirrtuch einschlagen, in kochendes Salzwasser legen und 20 Minuten köcheln lassen (oder im Einsatz über Dampf garen).
• Für das Kompott die Heidelbeeren verlesen, mit dem Wasser* und dem Zucker ganz kurz aufkochen, dann den Rum unterrühren und auskühlen lassen.
• Die Teigschnecke aus dem Wasser heben, aus der Serviette bzw. dem Geschirrtuch auswickeln, danach die Teigschnecke in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
• Die Scheiben in einer großen Schüssel schichtweise mit dem Heidelbeerkompott anrichten, falls gewünscht, mit zerlassenem Butterschmalz beträufeln, das Heidelbeerkompott darauf verteilen und die Strugglnudeln nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
Tipp: Je nach gewünschter Konsistenz und Süße mehr oder weniger Wasser bzw. Zucker zum Kompott hinzufügen!
Kochen & Küche 4 / 2019
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 152.6 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 27.6 g |
Cholesterin-Gehalt | 23 mg |
Fett-Gehalt | 3.6 g |
Ballaststoff-Gehalt | 2.5 g |
Protein-Gehalt | 2.8 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 100 g |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 2.5 |