Steirischer Kitzsalat
mit Kürbiskernöl
Beschreibung der Zubereitung
Für den steirischen Kitzsalat das Kitzfleisch unter fließendem kaltem Wasser waschen und in einen Topf geben, mit kaltem Wasser gut bedeckt zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde leise köcheln lassen, zwischendurch mehrmals den Schaum abschöpfen.
In den letzten 25 Minuten das Suppengemüse und die Gewürze dazugeben und fertig köcheln lassen, bis das Fleisch zart und weich ist.
Den Topf vom Herd nehmen, das Fleisch in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, mehrmals das Wasser wechseln, damit das Fleisch auskühlt, die Suppe abseihen und anderweitig verwenden.
Die Fisolen putzen und im kochenden Wasser mit etwas Backpulver (so behalten sie ihre grüne Farbe) knackig kochen, in Eiswasser abschrecken.
Chinakohl putzen, der Länge nach halbieren, die einzelnen Blätter waschen und abtrocknen, danach in dünne Streifen schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel in dünne halbe Ringe schneiden, den Knoblauch klein schneiden.
Für die Marinade alle Zutaten glatt verrühren, die vorbereiteten Salatzutaten zugeben, vermischen und ziehen lassen.
Das ausgekühlte Kitzfleisch in dünne Scheiben und danach in Streifen schneiden, zum Salat geben, vermischen und abschmecken, bei Bedarf noch etwas von der Suppe beigeben.
Den Kitzsalat in Schüsseln anrichten und mit Kürbiskernöl beträufelt servieren.
Das Kitzfleisch kann auch schon am Vortag gekocht werden.
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 491 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 4.2 g |
Cholesterin-Gehalt | 176 mg |
Fett-Gehalt | 26.8 g |
Ballaststoff-Gehalt | 4.1 g |
Protein-Gehalt | 57.3 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 0 |