Direkt zum Inhalt
redaktion / 02.11.2023

Bundesrettungsübung Uhudler 2023 – Kochen & Küche live dabei

Kochen für hungrige Helfer

Am Nationalfeiertagswochenende 2023 fand im Südburgenland die Bundesrettungsübung des Roten Kreuzes „Uhudler2023“ statt – und Kochen & Küche war live dabei, denn auch für das kulinarische Wohl muss gesorgt sein.

Jahres-Abo für Rot-Kreuz-Mitglieder

 

Team der Feldküchen Kapfenberg und Burgenland | Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg
Team der Feldküchen Kapfenberg und Burgenland | Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Hilfskräfte des Roten Kreuzes, der Feuerwehr oder anderer Organisationen bei Katastropheneinsätzen und Übungen mit Essen versorgt werden?
Unser Kochen-&-Küche-Küchenmeister Georg Gossi hat ein „Hobby“. Er ist in seiner Freizeit Küchenchef der Feldküche des Roten Kreuzes Kapfenberg und berichtet von der "Uhudler 2023" – der Bundesrettungsübung am letzten Oktoberwochenende 2023 im Südburgenland

Bundesrettungsübung Uhudler 2023

Von 26. bis 29. Oktober 2023 wurde im Südburgenland von fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Roten Kreuzes aus ganz Österreich geübt, um sich auf zukünftige Katastrophen einzustellen. Geprobt wurden 15 Szenarien, beteiligt waren auch die ASFINAG, die Wasserrettung und der Flugplatz Punitz.

Zentrum der Übung war die Grenzlandhalle in Heiligenkreuz, wo ein Feldlager aufgebaut wurde und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untergebracht und versorgt werden mussten. Zur Unterbringung dienten Zelte, als Speisesaal und Zentrum der Übung die Grenzlandhalle und zum Kochen musste die Küche erstmal aufgebaut werden, denn eine Großküche vor Ort gab es nicht – die gibt es auch im Katastrophenfall oft nicht. Der Auftrag dafür ging an die Feldküchengruppen des Burgenlands und die Feldküche Kapfenberg. Beim gemeinsamen Planungstreffen im Vorfeld wurde Equipment gesichtet, ein Speiseplan fixiert und beschlossen, als eine Gruppe zusammenzuarbeiten, anstatt die Einsatztage aufzuteilen. 

Gute Planung ist die Voraussetzung für ein Gelingen unter schwierigen Umständen. Menüplanung, Rezepterstellung, Einkaufslisten, Materiallisten, Transportpläne und vor allem die Einteilung der beteiligten Küchenkräfte, die alle ehrenamtlich und unentgeltlich im Einsatz sind, ist im Vorfeld unerlässlich. Was für die Übung von langer Hand geplant ist, funktioniert im Ernstfall extrem schnell, eben weil es auch gut geübt wurde. 

Feldküchentagebuch – die Vorbereitung

Und dann geht es los!
Am Vortag der Übung transportieren wir unseren Feldküchenanhänger, eine TFK 250 von Kärcher, von Kapfenberg nach Heiligenkreuz und treffen uns vor der Grenzlandhalle mit dem burgenländischen Küchenteam. Schnell wird der Aufbauplan nochmal besprochen und wir müssen den ursprünglichen Plan adaptieren, da sich einige Änderungen der Übungsplanung ergaben. Uns macht das nichts, wir passen uns der Situation an. Die drei Feldküchenanhänger werden aufgebaut und zwei Zelte ebenso. Vier Kühlanhänger und ein mobiler Geschirrspülwagen wurden ebenfalls organisiert – auf Einweggeschirr wollten wir auf jeden Fall verzichten.

 

Feldküche im Aufbau
Feldküche im Aufbau (Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg) 

 

Viele Hände, schnelles Ende – und so steht in nur zwei Stunden die nötige Technik, um in den kommenden vier Tagen 1.500 Frühstücke und 4.500 Portionen warme Mahlzeiten zuzubereiten. Die gelieferte Ware muss noch kontrolliert und mit den Bestelllisten abgeglichen werden, schließlich steht der Feiertag vor der Tür – was nicht da wäre, würde uns schwer ersetzbar fehlen. Danach werden die Lebensmittel noch entsprechend auf die Kühlanhänger verteilt, um für Ordnung und hygienisch einwandfreie Bedingungen zu sorgen. Wir braten noch Käsekrainer und Bratwürstel, um die 35 Mitarbeiter des Einsatzstabes und die helfenden Hände vor Ort, die schon den Aufbau des Feldlagers vorbereitet hatten, zu versorgen.



Feldküchentagebuch – Donnerstag, Nationalfeiertag

Den ganzen Tag über kommen Gruppen aus allen Bundesländern im Lager an, bauen ihre Zelte auf und richten sich ein. Auch unsere restlichen Feldküchen- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Steiermark und dem Burgenland kommen nach und nach an, bringen noch Material mit und lernen sich kennen.
Nach einem kurzen Briefing werden die Arbeiten eingeteilt, die Rezepte vorberechnet und laminiert, ausgehändigt und die jeweils nötige Ware ausgefasst.


 

Der Speiseplan für das erste Abendessen:

  • Rindssuppe mit Backerbsen
  • Paprikahendl mit Spiralen
  • Griechischer gefüllter Paprika

  • Uhudlerkrapfen

Unsere Gäste sind satt und zufrieden, und nach dem Abräumen des Buffets und dem Reinigen der Küche ist auch für das Feldküchenteam der Tag beendet.

 

Nach der Ausspeisung alles für den nächsten Tag richten
Abend in der Feldküche (Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg) 

Feldküchentagebuch – Freitag

Der nächste Morgen beginnt für einen Teil der Küche um 05:00 Uhr: Kaffee kochen, Milch erwärmen, Buffet aufbauen und dann noch Pancakes backen, Eierspeis zubereiten, Speck und Würstel braten.
Als die ersten Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer um 06:30 Uhr zum Frühstück kommen, staunen sie nicht schlecht über die Auswahl auch an warmen Optionen, erwartet man das ja im Zeltlager eher nicht.
Zwischen 08:00 und 09:00 Uhr treffen unsere Helfer für diesen Tag ein – natürlich kann man nicht erwarten, dass alle Mitglieder für jeden Tag verfügbar sind, immerhin ist das eine rein ehrenamtliche Aufgabe.

 

Pancakes am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen – und stärken für einen langen Übungstag!
Pancakes am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen – und stärken für einen langen Übungstag! (Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg)

 

Wir besprechen kurz den Tag und verteilen die Aufgaben, geben Rezepte und Ware aus und los geht’s.
Ich starte meine Einheit Morgensport: 40 kg Germteig für die Buchteln zu Mittag. Kein Rührwerk, eine große Wanne und Muskelkraft.
Alle haben zu tun. Auch zum Mittagessen gibt es eine gute Auswahl: 

  • Knoblauchcremesuppe

  • Schweinskotelett mit Letscho und Braterdäpfeln
  • Zucchinihälften mit Letscho und Braterdäpfeln
  • Frische Buchteln mit Vanillesauce und Marillenmarmelade

 

Während unsere Gäste noch am Essen sind, wird schon das Gulasch in zwei großen Kesseln der Feldküche angesetzt. Aus immerhin 70 kg Fleisch und 80 kg Zwiebeln. Jeder dieser Kessel fasst 150 l und aufgrund der Größe und Menge wird das Rühren zur harten Arbeit. Das Wetter zeigt sich von seiner humorvollen Seite. Auf einen starken Regenschauer am Vormittag folgt Sonnenschein – und als gerade alle wieder trocken sind, geht es nochmal los, 20 Minuten Dauerregen. Trocken und warm werden wir es an diesem Tag wohl nicht mehr haben.

 

Beim Abendessen gibt es wieder etwas mehr Auswahl:

  • Zucchinicremesuppe
  • Rindsgulasch mit Butternockerln
  • Hortobagy Palatschinken
  • Kürbischili
  • Reisauflauf mit Himbeersauce

 

Die Übungsteilnehmer sind hungrig. Kein Wunder, die Übungsszenarien des Tages waren äußerst fordernd: Tunnelunfall und Massenpanik auf der Burg Güssing. Das fordert körperlich und mental – und macht hungrig.
Der Reisauflauf erweist sich als absoluter Renner. Eine warme Nachspeise ist für viele an diesem Übungstag wohl der krönende Abschluss.

 

Gekocht und geübt wird bei jedem Wetter
Gekocht und geübt wird bei jedem Wetter – im Katastrophenfall müssen alle Abläufe in jedem Fall und bei jedem Wetter sitzen. (Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg)

Feldküchentagebuch – Samstag

Wieder geht es um 05:00 los.
Ein guter Übungstag beginnt mit einem ordentlichen Frühstück. Es steht einiges am Programm für die RettungskräfteChemieunfall und Flugzeugkollision – noch wissen sie nichts davon. Wir bereiten sie auf einen arbeitsreichen Tag vor, denn am Abend steht die Abschlussfeier an.
Aber erst noch das Mittagessen. Das Wurzelfleisch haben wir schon gestern gekocht, damit es sich heute kalt schneiden lässt. Das hilft, denn es ist noch viel zu tun. 40 kg Eierschwammerl wollen zugeputzt werden, sehr zur Freude unserer Gäste, denen beim Vorbeigehen am Küchenbereich bereits das Wasser im Mund zusammenläuft. Bohnensterz mit 10 kg Mehl zu machen, ist auch für mich ungewohnt und meine heutige Einheit Morgensport. Nach dem Abkühlen wird Strudel daraus.

 

Das Mittagsmenü am Samstag:

  • Klare Gemüsesuppe mit Erdäpfeln und Schwammerln

  • Steirisches Wurzelfleisch mit Kren und Salzerdäpfeln
  • Bohnensterzstrudel mit Sauerrahmdip und Krautsalat

  • Apfelstrudel vom Bäcker

 

Für den Abend steht noch einiges an Arbeit an, weshalb das Küchenteam konzentriert, aber mit viel Spaß, vor sich hin arbeitet. Der Speiseplan für den Abschluss ist ambitioniert, soll aber auch die erbrachten Leistungen und den Einsatz der übenden Einheiten honorieren. Zwei dichte Übungstage liegen hinter ihnen und es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen vier oder fünf Tage Zeit nehmen, um an einer Katastrophenübung teilzunehmen. Nebst den vielen Stunden, die sie sonst für das Rote Kreuz und ihre Mitmenschen ehrenamtlich tätig sind. Deshalb soll das Abendessen heute ausladend sein:

  • Fleischstrudelsuppe
  • Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren

  • Rosa gebratenes Schweinsfilet mit Jägersauce und Serviettenknödel

  • Eierschwammerlgulasch mit Serviettenknödel

  • Falafel mit Joghurtsauce und grünem Salat

  • Powidl-Germknödel

 

Eierschwammerlputzen bei der Bundesrettungsübung Uhudler 2023
Eierschwammerlputzen bei der Bundesrettungsübung Uhudler 2023 (Foto: Rotes Kreuz Kapfenberg)

 

Binnen einer Stunde kommen 650 Gäste zum Essen, die große Herausforderung ist dabei das Nachfüllen des Buffets, aber auch das gelingt dank schnellen Schritten des Küchenteams.
Als alle gegessen haben, fällt auch bei uns die Anspannung. Mit 19:00 ist die Bundeskatastrophenübung offiziell beendet und damit auch das mit der Übung verbundene Alkoholverbot – das Küchenteam stoßt erstmals gemeinsam an: auf vier harte Tage, die wir hinter uns haben, und darauf, dass aus drei Gruppen eine wurde.


 

Als Bundesrettungskommandant Gerry Foitik bei seiner Abschlussansprache die Feldküche erwähnt, wird das mit tosendem Applaus und Standing Ovations beantwortet – unerwartet unsererseits, aber ein sehr schönes Danke für das ganze Team.
Ganz fertig sind wir noch nicht, das Buffet gehört noch abgebaut und die Küche geputzt, aber um 22:00 sind auch wir fertig und lassen den Abend ausklingen.

Feldküchentagebuch – Sonntag

An diesem Morgen beginnen wir erst um 05:30 Uhr. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer schon in großer Zahl früh zum Frühstücken kommen. Heute wird nur noch abgebaut und nach Hause gefahren – das gilt auch für uns, und zwar nach dem Frühstück.
Zelte ausräumen und abbauen, die Küchen reinigen und fahrbereit machen und alles Equipment wieder einpacken und verräumen, dann alles auf unsere Fahrzeuge verladen und heim. Das ist der Plan für Sonntag.


Die Kühlwägen sind (fast) leer und es ist (fast) nichts ausgegangen. Gute Planung war dafür nötig und ist auch unerlässlich, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und um wirtschaftlich zu arbeiten.
Gegen Mittag sind wir fertig, verabschieden uns von unseren burgenländischen Kollegen und machen uns auf den Rückweg in die Steiermark.
Im Ernstfall würden wir nicht ganz so aufwändig kochen, dafür würde die Planungszeit fehlen, zumindest für die ersten Tage.

Der letzte Einsatz für die Feldküche Kapfenberg war übrigens ein Hochwassereinsatz im August, bei dem Helfer und Bevölkerung versorgt wurden. Genau solche Einsätze sind nur möglich, wenn auch regelmäßig geübt wird und das Team zusammenkommt. Und natürlich nur solange sich Menschen finden mit der Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Bilder zur Veranstaltungen können Sie auf der Website UHUdler ansehen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Roten Kreuzes.

Wichtiger Hinweis für Rot-Kreuz-Mitglieder: 

Als kleines Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung unterstützt Kochen & Küche die ehrenamtliche und gemeinnützige Tätigkeit der vielen treuen und einsatzfreudigen Rot-Kreuz-Mitglieder mit einem besonderen Jahres-Abo zum absoluten Vorteilspreis - mehr Infos: Jahres-Abo für Rot-Kreuz-Mitglieder

Kommentare