Direkt zum Inhalt
redaktion / 20.06.2017

Gärtnerinnen kochen...

mit Paradeisern

 Die paradiesische Frucht - im Sommer ein Muss!

In Wien werden 15 % der Landfläche landwirtschaftlich für den Anbau von Obst, Gemüse, Wein und Brotgetreide genutzt. Rund 650 Betriebe sind in der Landwirtschaft tätig. Eine besondere Rolle spielt der Gemüseanbau, wobei Paradeiser, Gurken, Paprika und Häuptelsalat dominieren, aber auch Radieschen, Karfiol und Kohlrabi werden in nennenswerten Mengen angebaut. Alles in allem könnten die landwirtschaftlichen Betriebe Wiens die Millionenstadt täglich mit frischem Obst und Gemüse – unabhängig von Importen – versorgen.

 

Die Wiener Gärtnerinnen – Beruf und Berufung

Die Gärtnerin ist meist die Seele eines Gartenbaubetriebes. Einerseits als verlässliche Partnerin des Gärtners, die neben Haushalt und Erziehung der Kinder ebenso schwere Gartenarbeit erledigt, aber auch oft als Betriebsleiterin fungiert oder bei der Vermarktung Entscheidendes für ihren Berufsstand leistet. Sie verfügt über eine Kompetenz, die weit über die eigentliche Gärtnerei hinausgeht. Durch ihr Wissen um Fragen der Ernährung, ihr ästhetisches Empfinden, ihre Emotionalität und soziale Kompetenz kann sie ein wichtiges Verbindungsglied zwischen Produzenten und Konsumenten sein.

 

Eigene Fachgruppe

Im Bewusstsein der Erfüllung eines speziellen Auftrages traten die Wiener Gärtnerinnen am 29. Jänner 1998 aus ihrer bisherigen Anonymität heraus und stellten sich der Öffentlichkeit als eigene Fachgruppe im Bundesverband der Erwerbsgärtner Österreichs vor. Was mit 104 Interessentinnen sehr entschlossen begann, entwickelte sich zu einer sehr lebendigen, äußerst aktiven Gruppe, die 360 Mitglieder zählt. 2011 wurde ein eigener Verein gegründet und aus der Fachgruppe der Wiener Gärtnerinnen wurde der Verein „Arbeitsgemeinschaft der Wiener Gärtnerinnen“. Obfrau der Gärtnerinnen ist Anneliese Schippani. Die Wiener Gärtnerinnen wollen der Öffentlichkeit zeigen, welche Bedeutung ein Berufszweig hat, der in Zeiten von Gendiskussion und Industrialisierung der Ernährungsgrundlagen Gesundheit und Wohlbefinden aus der Natur erzeugt. Sie werden daher immer dann ihre Stimme in der Öffentlichkeit erheben, wenn es darum geht, Fehlentwicklungen bei der Produktion von Grundnahrungsmitteln wie Gemüse aufzuzeigen.

 

Veranstaltungen

Die regen Aktivitäten der Wiener Gärtnerinnen schlagen sich jährlich in ca. 30 Veranstaltungen nieder, wobei die Feste des Jahreskreises in christlicher Denkart besondere Berücksichtigung finden. Öffentlich präsentieren die Wiener Gärtnerinnen ihre Produkte bei derInternationalen Gartenbaumesse in Tulln und beim Erntedankfest im Augarten. Der direkte Kontakt zum Konsumenten ist für die Mitglieder sehr wichtig, da es eine Möglichkeit ist, Informationen über die Gemüseproduktion weiterzugeben.

 

Leitbild der Wiener Gärtnerinnen

Wir Gärtnerinnen wollen Interessenforum für Menschen sein, die gesund und im Einklang mit der Natur leben möchten. Wir Gärtnerinnen wollen für und über die von uns kultivierten Produkte Wissen vermitteln und Beratung anbieten. Wir Gärtnerinnen wollen für bewusstseinsbildende Impulse in der Öffentlichkeit eintreten und das Verständnis für unseren Berufsstand uns unsere gärtnerischen Produkte fördern.
Wir Gärtnerinnen wollen unser Wissen erweitern, unsere Bildung vertiefen und den Gemeinschaftssinn pflegen. Gemüse für Wien
in den Genuss von Wiener Gemüse kommen die Konsumentinnen und Konsumenten fast das ganze Jahr über, denn die Wiener Glashauskultur ist hoch entwickelt. Durch das Gedeihen des Gemüses nach den Regeln der „Integrierten Produktion“ mit Nützlingen und angepassten, umweltfreundlichen Methoden werden Schadstoffe vermieden und der Genuss der vielfältigen, regionalen Gemüsesorten ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis – er ist auch sehr gesund! Die Erzeugerorganisation, die die hochqualitativen Produkte österreichweit vermarktet,ist die LGV-Frischgemüse. Es geht immerhin um rund 50.000 Tonnen Frischgemüse jährlich, die den Weg aus den Wiener Betrieben in die Töpfe und auf die Teller der Gemüse-Genießerinnen und -Genießer in ganz Österreich finden.

Die folgenden Rezepte stammen von: Anneliese Schippani, Obfrau der Wiener Gärtnerinnen und Andrea Schabbauer; Autorin des Buches: FRISCHE Gartenküche ISBN: 978 - 3 - 7066 - 2529 - 6 256 S. € 24,90

 

Tomaten-Schafkäse-Auflauf

Peperonata

Sommerliche Linsen

Sauce Bolognese auf Vorrat

Paradeiser-Mozzarella-Nudeln mit Rucola

 

Rezepte von Anneliese Schippani, Obfrau der Wiener Gärtnerinnen

Weitere Informationen/Kontakt:
Landwirtschaftskammer Wien
Tel.: 01/587 95 28-0

 

Weitere Infos: 

Bäuerinnen kochen

 

Kochen & Küche Juli 2017

Kommentare